Plauen

Plauen
Plauen,
 
kreisfreie Stadt und Kreisstadt des Vogtlandkreises, Sachsen, 320-525 m über dem Meeresspiegel, in einer Talweitung der Weißen Elster, größte Stadt des Vogtlands, 72 000 Einwohner; Vogtlandmuseum (in drei klassizistischen Patrizierhäusern von 1787-99), Vogtland-Theater und Stadtpark (mit Parktheater), daran angrenzend das Landschaftsschutzgebiet »Syratal« (100 ha). Wichtigste Wirtschaftszweige sind Maschinen-, Fahrzeug- (besonders Autobusse), Stahl- und Metallbau, elektrotechnische, Druckerei- und Textilindustrie (Gardinen, Plauener Spitzen, Stickereien; alljährlich im Juni Spitzenfest).
 
 
Wahrzeichen der Stadt ist das Alte Rathaus (1508auf Vorgängerbau des 14. Jahrhunderts; mit Museum Plauener Spitzen) mit Renaissancegiebel und Kunstuhr (1548) sowie Sonnenuhr (1784). In der spätgotischen Johanniskirche (13./14. Jahrhundert, nach Brand 1548 als Hallenkirche erneuert) spätgotischer Schnitzaltar (16. Jahrhundert); Alte Elsterbrücke (1244 erwähnt), barocke Lutherkirche (1693-1722) mit spätgotischem Flügelaltar (1490-95), Malzhaus (1727-30 auf den Resten einer Burg errichtet). Vom 1945 zerstörten Schloss der Vögte wurde der Bergfried (»Roter Turm«) wiederhergestellt.
 
 
Die gegen 1220 mit gitterförmigem Grundriss bei einer 1222 erstmals bezeugten Burg errichtete Stadt Plauen wurde zwischen 1224 und 1244 gegründet und nach 1244 um eine Neustadt erweitert. 1466 fiel Plauen an die Wettiner. Im 15. Jahrhundert bestimmten Tuchmacherei, im 16. und 17. Jahrhundert Zeugherstellung und Baumwollweberei das Wirtschaftsleben. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Handplattstichstickerei eingeführt, die 1880 zur Entdeckung der Tüllstickerei und 1883 zur Entwicklung der Ätzspitze führte. Daraus entwickelte sich die Produktion der »Plauener Spitze«, die der Stadt Weltruf brachte.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plauen — Saltar a navegación, búsqueda Plauen Escudo …   Wikipedia Español

  • Plauen — Plauen …   Wikipédia en Français

  • Plauen — Plauen, 1) Amtshauptstadt in der sächs. Kreish. Zwickau, im Vogtland, an der Weißen Elster, 330–420 m ü. M., liegt zum großen Teil auf einer über dem linken Elsterufer aufsteigenden Hochfläche, die durch das tief eingerissene Syratal in zwei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Plauen — Plauen, 1) Bezirksgericht u. Gerichtsamt des kön. sächs. Kreisdirectionsbezirks Zwickau (Voigtland), mit 32,660 Ew.; 2) Amtsstadt darin, sonst Haupt u. Kreisstadt des Voigtländischen Kreises, an der Elster; Amtshauptmannschaft, Hauptsteueramt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Plauen — im Vogtland, Amtsstadt in der sächs. Kreish. Zwickau, an der Weißen Elster, (1900) mit den 1903 einverleibten Dörfern Reusa, Sorga, Tauschwitz, Kleinfriesen 76.471 (1905: 105.383) E., Garnison, Land , Amtsgericht, Handels und Gewerbekammer,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Plauen — Plauen, die Hauptstadt des voigtländischen Kreises im Königreich Sachsen, an der weißen Elster, mit 8000 Ew., hat ein Schloß, 2 Waisenhäuser und Hospitäler, zeichnet sich durch seine Fabrikation seiner baumwollener Waaren aus, und besitzt gute… …   Damen Conversations Lexikon

  • Plauen — Plauen, sächs. Stadt im Kreisdir. Bez. Zwickau, an der bayer. sächs. Staatseisenbahn, mit 13000 E., großartiger Fabrikation, namentlich für verschiedene Baumwollewaaren …   Herders Conversations-Lexikon

  • plauen — plauen,   e. o., Pseudonym des Zeichners und Illustrators Erich Ohser …   Universal-Lexikon

  • Plauen — (Dutch, French, German, Polish), Plavno (Czech) …   Names of cities in different languages

  • Plauen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”